Der Flaschenkürbis ist eine flaschenförmige Kürbisvariante mit mildem Geschmack. Alle Samen und Fasern befinden sich im runden Teil des Flaschenkürbisses und sind daher leicht zu entfernen. Der Flaschenkürbis wird wegen seines butterweichen Fruchtfleisches, das einen nussigen Geschmack hat, auch Butterkürbis genannt.
Ursprünglich stammt der Flaschenkürbis aus Mexiko und Guatemala. Unsere Flaschenkürbisse kommen vor allem aus Portugal und Brasilien.
Das orangefarbene, feste Fruchtfleisch der Flaschenkürbisse hat einen leicht süßen und buttrigen Geschmack. Der Flaschenkürbis schmeckt etwas milder und nussiger als der bekannte runde Kürbis.
Ein großer Vorteil der Flaschenkürbisse ist, dass man sie nicht schälen muss. Die Schale dieser Kürbisse ist nämlich dünn und wird bei der Zubereitung weich. Der vielseitige Kürbis kann roh gegessen oder geschmort werden, aber heiß aus dem Ofen kommt der Geschmack am besten zur Geltung.
Der Flaschenkürbis kann am besten an einem kühlen und trockenen Standort gelagert werden. Er schmeckt besonders lecker und süß, wenn sich die Schale tieforange verfärbt.
Aus dem Fruchtfleisch des Flaschenkürbisses kann man auch einen leckeren Schmortopf zubereiten. Oder versuchen Sie mal daraus Brot oder Kuchen zu backen, wegen seines süßen Geschmacks eignet sich dieser Kürbis dafür ausgezeichnet.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Lesen Sie mehr über Charl
Schneiden Sie den Kürbis der Länge nach in zwei Hälften.
Entfernen Sie mit einem Löffel die Kerne und Fasern.
Schneiden Sie den Flaschenkürbis in größere Stücke und anschließend in Würfel.
Entdecken Sie alle Rezepte mit Flaschenkürbis